Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Cell Education – The Institute
https://live.cell-education.com
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen
Cell Education – The Institute (nachfolgend „Anbieter“)
und ihren Kunden über den Erwerb und die Nutzung digitaler Inhalte (z. B. Videokurse, PDF-Unterlagen) sowie die Teilnahme an Live-Schulungen (z. B. Online-Gruppenunterricht) über die Website https://live.cell-education.com.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter stellt folgende Leistungen bereit:
- Digitale Inhalte: z. B. Videokurse, Kompendien, Leitfäden
- Live-Schulungen: z. B. interaktive Online-Unterrichtseinheiten via Zoom oder vergleichbare Tools
Die konkreten Inhalte und Termine ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
3. Vertragsschluss
- Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
- Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Bestellung bestätigt oder dem Kunden Zugang zu den Inhalten freischaltet.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (sofern zutreffend).
- Die Zahlung erfolgt per Vorkasse oder über die auf der Website angegebenen Zahlungsmittel.
- Der Zugang zu digitalen Inhalten bzw. die Teilnahme an Schulungen erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
5. Bereitstellung digitaler Inhalte
- Digitale Inhalte werden dem Kunden über einen geschützten Zugang oder per E-Mail-Link zur Verfügung gestellt.
- Ein Versand in physischer Form erfolgt nicht.
- Der Zugang ist in der Regel auf einen bestimmten Zeitraum (z. B. 12 Monate) beschränkt; die jeweilige Dauer ist in der Kursbeschreibung angegeben.
6. Durchführung von Live-Schulungen
- Live-Schulungen finden zu festgelegten Terminen online statt.
- Für die Teilnahme benötigt der Kunde eine stabile Internetverbindung sowie ggf. die Installation der erforderlichen Software (z. B. Zoom).
- Der Anbieter behält sich vor, Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit des Dozenten) zu verschieben. In solchen Fällen wird ein Ersatztermin angeboten.
7. Widerrufsrecht
a) Digitale Inhalte
Bei digitalen Inhalten erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht vorzeitig, wenn:
- der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragsausführung beginnt, und
- der Kunde bestätigt, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert.
b) Live-Schulungen
Für Live-Schulungen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern der Kunde Verbraucher ist.
Beginnt die Schulung innerhalb dieser Frist und hat der Kunde einer vorzeitigen Ausführung zugestimmt, entfällt der Anspruch auf Rückerstattung anteiliger Leistungen.
8. Nutzungsrechte
- Mit dem Erwerb digitaler Inhalte erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen bzw. betrieblichen Nutzung gemäß Kursbeschreibung.
- Eine Weitergabe, öffentliche Aufführung, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.
- Aufzeichnungen von Live-Schulungen (sofern zur Verfügung gestellt) unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht des Anbieters.
9. Gewährleistung und Haftung
- Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
- Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Für Störungen oder technische Probleme auf Kundenseite (z. B. Internetverbindung, Softwareprobleme) übernimmt der Anbieter keine Haftung.
10. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
11. Schlussbestimmungen
- Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
- Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
- Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.